Inhaltsübersicht
Magnesium – mal ganz trocken
Magnesium ist in meiner Sprache das Salz der inneren Ruhe. Mit tiefer Stimme hypnotisch ausgesprochen, ankert sich das bei dir. Wenn man´s ständig und ständig wiederholt. Innere Ruhe. Gelassenheit, von der Jupp Heynckes, der unkaputtbare Fußballtrainer, seit 40 Jahren schwärmt. Die hätte er nämlich gern. Und behauptet immer, er hätte sie. Vielleicht kennt der sich damit aus.
Natürlich kann man Magnesium auch ganz anders definieren, als Bestandteil und Aktivator von Hunderten von Enzymen.
Einen Mittelweg, einen vernünftige Sammlung zum Thema Magnesium finde ich soeben in einem Büchlein (unten). Ich schreib´s einfach ab. Hoffentlich verzeiht mir der Verfasser, ein Doktor.
Die Funktion und Wirkung von Magnesium
Magnesium | Auswirkung |
Funktionen | Proteinsynthese, Energie-Produktion und –Speicherung, Reproduktion, DAN- und RNA-Synthese, Stabilität der mitochondrialen Membran, Nervenleitung, Erregbarkeit des Herzmuskels, neuromuskuläre Kopplung, Muskelkontraktion, Blutgefäß-Tonus, Blutdruck, Glukose- und Insulin-Stoffwechsel, Regulation des Entzündungs-Stoffwechsels |
Tiefes Serum-Magnesium | Gefäßerkrankungen, Gefäßverkalkung Arteriosklerose Chronischer Entzündungsstress Oxidativer Stress Schlafstörungen Osteoporose Insulinresistenz Vorzeitiges Altern |
Magnesium-Substitution | Anti-Entzündlich (senkt Entzündungsmarker) Anti-Osteoporotisch Verbessert die physische Leistungsfähigkeit Schlaffördernd Verbessert die Wirkung und die Produktion anaboler Hormone, z.B. Testosteron |
Assoziation zu chronischen Erkrankungen | Migräne, Schlaganfall, Demenz, Bluthochruck, Herzkreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Übergewicht, Arteriosklerose, Osteoporose, chronische Entzündung, Insulin-Resistenz |
Fehlt nur noch das Wort „Tinnitus“ und „kalte Hände und Füße“. Vielleicht auch noch „verstärkte Mitochondien-Produktion“. Magnesium ist wirklich ein Wundermittel.
Du solltest nicht immer gleich verzweifeln und aufgeben, wenn du schon nach einem Päckchen Magnesium-Citrat Durchfall bekommst.
Verteile es einfach über den Tag. Nimm es in einer anderen Form (als Gluconat, als Chelat).
Gönnen dir ein Fußbad (Apotheke). Sprühe dir mit Mag.-Öl die Beine ein. Lass dich sich von einem Freund, dem Heilpraktiker, ab und zu Magnesium spritzen. Es gibt so viele Wege, um die magische Zahl
über 1,0 mmol/l
zu erreichen. Weshalb sich das wirklich lohnt, liest du oben.
![]() |
Quelle: Dr. med. Dipl. Biol. B.M. Löffler
„Sie leiden an einer stillen Entzündung?!“, Seite 31 |
„Deutschland, Österreich und die Schweiz sind nach übereinstimmendem Urteil aller Fachleute sogenannte Vitamin-D3-Mangelländer! Die Menschen in diesen Ländern leiden aber zusätzlich auch noch unter Calcium-Magnesium und Bor-Mangel!
Diese Mangelerscheinungen werden leider allzu oft nur isoliert betrachtet und behandelt, was schwerwiegende Folgen haben kann.
Nur die gleichzeitige Substitution aller drei Substanzen kann die schmerzlose „stille Entzündung“ als Motor aller chronischen Erkrankungen beseitigen.
Im vorliegenden Buch werden diese Zusammenhänge leicht verständlich erklärt. Sie werden erkennen, wie Sie dieses Wissen für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit nutzen können.
Damit werden Sie eintauchen in die faszinierende Welt unseres Körpers, der nur dann richtig funktionieren kann, wenn wir ihm – korrekt dosiert – jene Stoffe geben, die er braucht und die er über unsere westliche Nahrung nicht bekommt.“