Home / Uncategorized / Darmgesundheit in 4 Wochen?
Laminine

Darmgesundheit in 4 Wochen?

Laminine® und die Supplementation mit DIGESTIVE+++ verbessert die Darmgesundheit, wie in einer klinischen Pilotstudie festgestellt wurde, die eine erhöhte Produktion kurzkettiger Fettsäuren im Dickdarm, insbesondere Butyrat, zeigte.

Eine klinische Pilotstudie wurde durchgeführt, um die Wirksamkeit von Probanden zu beobachten, die über einen Zeitraum von vier Wochen zwei Nahrungsergänzungsmittel, Laminine und DIGESTIVE+++, zu sich nahmen.

Das Nahrungsergänzungsmittel DIGESTIVE++++ enthält eine präbiotische Mischung aus Fructooligosacchariden, Topinambur (90% Inulin), Löwenzahnblättern und Yacon-Wurzel. Zusätzlich enthält das DIGESTIVE+++ Supplement das sporenbildende Probiotikum Bacillus coagulans.

Das Produkt enthält auch eine Verdauungsenzymmischung zur Verdauung von Proteinen (bei verschiedenen pH-Werten), Kohlenhydraten, Laktose und Fetten. Die Enzymmischung besteht aus Amylase, drei verschiedenen Proteasen, Alpha-Galactosidase, Glucoamylase, Lactase, Invertase, Lipase, saurer Maltase, Peptidase und Leinsamenöl.

Die Versuchspersonen nahmen 2 Kapseln Laminine täglich (eine morgens und eine abends) und eine Kapsel DIGESTIVE+++ zweimal täglich (d.h. eine Kapsel mit jeder der beiden schwersten täglichen Mahlzeiten) zu sich. Im Idealfall sollte das DIGESTIVE+++ Supplement 30 Minuten vor der Mahlzeit, aber mindestens in der gleichen Stunde nach der Mahlzeit, über einen Zeitraum von 4 Wochen eingenommen werden.

Die Versuchspersonen wurden gebeten, vor der Studie auf die Einnahme anderer Supplemente zu verzichten und den Ärzten erste Basis-Stuhlproben und nach vierwöchiger Supplementation erneut Stuhlproben zur Verfügung zu stellen. Die Daten der Versuchspersonen nach Abschluss der Studie aus der umfassenden Analyse des Verdauungsstuhls (Genova Diagnostics, Asheville, North Carolina) zeigten eine erhebliche Zunahme (28%) sowohl der gesamten kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs) als auch der Butyratproduktion um 28%.

Diätetische Kohlenhydrate, resistente Stärken und einige Fasern sind Substrate für die Fermentation, die SCFA speziell Acetat, Propionat und Butyrat als Endprodukte produzieren. Die Rate und Menge der SCFA-Produktion hängt von der Art und Menge der im Dickdarm vorhandenen Mikroflora, der Substratquelle und der Darmtransitzeit ab. SCFAs werden leicht absorbiert. Propionat wird weitgehend von der Leber aufgenommen. Acetat gelangt in den peripheren Kreislauf, um von peripheren Geweben verstoffwechselt zu werden. Butyrat ist die Hauptenergiequelle der Kolonozyten.

Eine erhöhte Butyratproduktion wird als unterstützend für die Gesundheit des Dickdarms angesehen.

Butyrat wurde auf seine Rolle bei der Ernährung der Kolonschleimhaut untersucht. Es ist das Substrat der Wahl für Kolonozyten, um ihre gesunde Funktion zu verbessern. Die Verwendung von Butyrat durch Kolonozyten ist bei der Regulierung von groben Mutationen in der DNA der Schleimhautzellen angezeigt, die zu Überwucherungen dysregulierter Zellen führen, z.B. bei der Bildung von Tumoren.

Es fördert die Zelldifferenzierung, den Stillstand des Zellzyklus und die Apoptose von mutierten Kolonozyten. Es hat sich gezeigt, dass eine stärkere Zunahme der Produktion und Abgabe von SCFA, insbesondere von Butyrat, an den distalen Dickdarm eine schützende Wirkung hat.

SCFAs sind in ersten Tier- und Humanstudien auf eine regulatenormale gastrointestinale Funktion und Struktur hinweisend.

Die Zunahme dieser Komponenten ist ein Indikator dafür, dass der Darm wieder ein gesünderes Mikrobiomer aufbaut, das einige Reizdarmstörungen lindert und eine gesündere Darmauskleidung schafft.

Inhaltsübersicht

Vorteile von kurzkettigen Fettsäuren (CFAs)

Laminine

Kurzkettige Fettsäuren (die Gesamtkombination aus Butyrat, Acetat und Propionat) werden durch anaerobe bakterielle Fermentierung von Nahrungsfasern wie Fructooligosacchariden und Inulin hergestellt, die bis zum Erreichen des Dickdarm-bereichs unverdaut bleiben. Die Dickdarmbakterien nutzen diese Fasern als Brennstoffquelle und produzieren dann SCFAs.

Diese wiederum stellen eine optimale Energiequelle für die Zellen dar, die den Verdauungstrakt und den Dickdarm auskleiden. SCFAs:

  • Liefern Energie für die Zellen, die den Verdauungstrakt auskleiden.
  • Sie wirken als Normalisierungsmittel, indem sie Natrium und Wasser aus dem Dickdarm entfernen. – Verbessern den Blutfluss im Dickdarm.
  • Abschreckung der Kolonisierung von Krankheitserregern im Darm.
  • Bereitstellung von 5-30 Prozent des systemischen täglichen Energiebedarfs.
  • Reguliert die Ammoniakaufnahme aus dem Darm.

Butyrat unterstützt normalisierte Entzündungsreaktion im Darm

Während der vierwöchigen Studie zeigte sich bei den Probanden eine durchschnittliche Steigerung der Butyratproduktion um 28%. Die klinische Indikation einer Zunahme der Butyratproduktion unterstützt eine normalisierte Darmentzündung.

Butyrat ist der bevorzugte Brennstoff für die Zellen, die den Dickdarm auskleiden. Wenn die Zellen, die den Darm auskleiden, richtig ernährt und gesund sind, wird die Entzündung reguliert. Dies sorgt für eine stärkere Integrität der Darmauskleidung, was dazu beiträgt, Auslaufen und Rissen zu widerstehen.

Bei bestimmten Unausgewogenheiten des Dickdarms und des Magen-Darm-Trakts reguliert Butyrat nachweislich Entzündungsmarker.

Menschen, die unter Darmstörungen und -irritationen leiden, einschließlich Menschen mit Durchfall, neigen dazu, niedrigere Gesamt-SZFAs zu haben.

DIGESTIVE+++ enthält das Probiotikum Bacillus coagulans, das während des Verdauungsprozesses intakt bleibt, da es einer der einzigen sporenbildenden Laktobazillentypen ist. Die schützende Spore hilft, die kolonisierenden Bakterien durch die Verdauung lebensfähig zu halten und hat in Studien gezeigt, dass sie als wirksames Probiotikum im Dickdarm verbleibt.

Wenn der Darm mit guten Probiotika optimaler besiedelt ist, verbessert sich die Darmschleimhaut, gastrointestinale Störungen werden minimiert und eine gesunde Darmfunktion wird wiederhergestellt.

Die Supplementation mit Laminine und DIGESTIVE+++ Nahrungsergänzungsmitteln von LifePharm zeigte Hinweise darauf, dass die kurzkettigen Fettsäuren (insbesondere Butyrat für den Dickdarm) über einen relativ kurzen Zeitraum erhöht werden.

Die von LifePharm entwickelte Formel für ein probiotisches, präbiotisches und verdauungsförderndes Enzymprodukt wurde mit wissenschaftlich fundierten Studien formuliert, in denen jeder ausgewählte Inhaltsstoff bewertet wurde.

Es hat sich gezeigt, dass die anweisungsgemäße Einnahme von DIGESTIVE+++ und Laminine eine optimale Gesundheit des Verdauungstrakts und des Dickdarms unterstützt.

Die gesamte Studie (in englisch)  kann hier herunter geladen werden.

Meistgelesene Artikel

Aminos

Ihr Immunsystem – eine Burg mit mehreren Schutzmauern

Ihr Immunsystem - eine Burg mit mehreren Schutzmauern. Wussten Sie, dass Sie garnicht ein Immunsystem haben? Sondern mehrere voneinander unabhängige Schutzsysteme? Sie haben ...