Home / Uncategorized / Chrom macht flink – ? Schon gewusst
Chrom

Chrom macht flink – ? Schon gewusst

Inhaltsübersicht

Chrom macht flink – ? Schon gewusst 

Chrom ist ein Spurenelement und macht ebenfalls flink – aber nicht die Spermien, sondern das Blut. Durch Chrom kann Arteriosklerose zurückgehen. Folgende Zusammenhänge sind bekannt:

Patienten mit Ablagerungen in ihren Blutgefäßen haben häufig fünf- bis achtmal weniger Chrom im Blut als Gesunde. Nach einer zusätzlichen Einnahme von Chrom reduziert sich häufig das Körperfett, gleichzeitig wächst die Muskelmasse. Chrom reduziert zu dem einen Prozess, der an der Bildung der Ablagerungen in den Blutgefäßen beteiligt ist.

Mineralstoffe: Die Menge macht es

Der Begriff Mineralstoff ist im Grunde genommen veraltet, in der Umgangssprache aber durchaus noch präsent. Heute spricht man von Mengenelementen. Wie bei den Spurenelementen handelt es sich auch hier um einzelne Atome. Diese liegen aber in einer höheren Konzentration vor, als Spurenelemente, und zwar mit mehr als 50 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Zu diesen Nährstoffen gehören:

  • Kalzium
  • Magnesium
  • Kalium
  • Natrium

Chrom

Kalzium ist hinsichtlich seines Vorkommens im Körper der Spitzenreiter, alleine in den Knochen des Skeletts ist etwa ein Kilogramm Kalzium enthalten.

Kalium und Natrium übernehmen eine zentrale Rolle in der Übermittlung von Nervenimpulsen, eine unermesslich wichtige Aufgabe im Körper.

Chrom

Magnesium ist ein Kofaktor für die Karim-Natrium-Pumpe in den Nervenzellen und arbeitet mit den beiden anderen Mengenelementen Hand in Hand. 

Auch ist es überall dort zu finden, wo es Kalzium gibt, also im Knochen, Muskulatur und Bindegewebe. Dabei gilt: Je besser das Gleichgewicht zwischen Magnesium und Kalzium, desto gesünder bist du.

Was passiert, wenn Mineralstoffe fehlen, zeigen die Fälle :

Parkinson, Bluthochdruck, Depression.

 

Hole dir jetzt  das „Handbuch Nähr-und Vitalstoffe“ >Klick>

 

 

Meistgelesene Artikel

Aminos

Ihr Immunsystem – eine Burg mit mehreren Schutzmauern

Ihr Immunsystem - eine Burg mit mehreren Schutzmauern. Wussten Sie, dass Sie garnicht ein Immunsystem haben? Sondern mehrere voneinander unabhängige Schutzsysteme? Sie haben ...